Hormonersatztherapie

Hormonersatztherapie

Eine ergänzende Hormonuntersuchung ist insbesondere bei Frauen im Postmenopausenalter von Bedeutung. Die Diagnostik erfolgt hierbei laborchemisch über eine Blutentnahme, um gezielt den aktuellen Hormonstatus zu bestimmen. So können relevante Parameter wie Östrogen, Progesteron, Testosteron und DHEA im Blut analysiert werden.

Falls ein Defizit festgestellt wird, bietet sich die therapeutische Substitution mit bioidentischen Hormonen an – beispielsweise nach dem bewerten Dr. Rimkus Therapiekonzept. Hierdurch wird nicht nur nachhaltig das individuelle Wohlbefinden unterstützt und die Regeneration wichtiger Stoffwechselprozesse sondern die Substitution wirkt sich auch auf zahlreiche Körperfunktionen aus. Dazu zählen die Verbesserung der Hautdichte und -elastizität, die Bindegewebsstärkung, die Stabilisierung des Knochenstoffwechsels, Förderung der Stimmung und Schlafqualität und der allgemeinen kognitiven Leistungsfähigkeit. Daher wird die Substitution bioidentischer Hormone auch im wisenschaftlich fundierten Bereich der Antiaging-Medizin eingesetzt, um altersbedingten Funktionsverlusten entgegenzuwirken und die Vitalität langfristig zu erhalten.